Unser Viertel
Zum entdecken von Hotel Ariane Montparnasse aus
Entdecken
Zu entdecken
IHRE MOBILITÄT
DAS VIERTEL MONTPARNASSE
Das Viertel Montparnasse erlebte seine Blütezeit in den 1920er Jahren, als zahlreiche Künstler – darunter Dali, Modigliani, Picasso, Zadkine, Fitzgerald oder Man Ray, um nur einige zu nennen – hierherzogen, um von den günstigen Mieten für Wohnungen und Ateliers zu profitieren.
Die „Montparnos“ bildeten damals eine lebendige Künstlergemeinschaft und besuchten die heute legendären Bistros und Cafés: Le Dôme, La Closerie des Lilas, La Coupole, Le Sélect … deren kreative Atmosphäre noch immer spürbar ist!
Das eher unbekannte 14. Arrondissement hält viele schöne Überraschungen für Sie bereit: die Theater rund um die Rue de la Gaieté, die ruhige Atmosphäre bei einem Spaziergang auf dem Friedhof Montparnasse, wo Baudelaire, Sartre und Beauvoir ruhen... Von zeitgenössischer Kunst in der Fondation Cartier bis hin zum Tour Montparnasse mit seinem Panoramablick über ganz Paris, oder den Katakomben für eine außergewöhnliche unterirdische Besichtigung. Shopping-Liebhaber schlendern die Rue de Rennes entlang, eine prächtige Straße mit Geschäften aller Marken, die den Bahnhof Montparnasse mit Saint-Germain-des-Prés verbindet, oder besuchen den Markt Edgar Quinet, um frische Produkte zu kaufen.
Für Liebhaber guter Küche bietet das 14. Arrondissement eine Vielzahl an Restaurants! Große Brasserien wie Le Dôme, La Rotonde, Montparnasse 1900, Crêperien (Tijos, Chez Josselin) – wir befinden uns im bretonischen Viertel von Paris! – oder das außergewöhnliche „Ciel de Paris“ (Restaurant im Tour Montparnasse) mit seiner charmanten Champagner-Bar, von der aus man der Eiffel-Turm direkt ins Auge sehen kann.
ZU UNTERNEHMEN IM VIERTEL:
Unsere Auswahl an Aktivitäten in der Nähe des Hotels.
Fondation Cartier für zeitgenössische Kunst: Ein Ort, der der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Die Fondation Cartier wurde 1894 von der Maison Cartier gegründet. Seit 1994 befindet sie sich in Paris in einem Glasgebäude, das vom Architekten Jean Nouvel entworfen wurde. Die Stiftung präsentiert bedeutende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in verschiedenen Medien: Malerei, Video, Fotografie, Mode sowie besondere Veranstaltungen, die als Soirées Nomades bekannt sind. Beenden Sie Ihren Besuch mit der Entdeckung des Gartens, einem Kunstwerk für sich, geschaffen vom Künstler Lothar Baumgarten.
261 Boulevard Raspail – 75014 Paris.
Der Tour Montparnasse: Eines der höchsten Gebäude Frankreichs. Das 56. Stockwerk (auf 210 Metern Höhe) mit seiner Panorama-Aussichtsplattform bietet einen außergewöhnlichen Blick über ganz Paris. Sie werden vom 360°-Panorama begeistert sein, vor allem aber von der einzigartigen Aussicht auf den Eiffelturm und alle anderen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Bei klarem Himmel reicht der Blick vom Observatorium bis zu 40 Kilometer weit. Der Ort ist ideal, um wunderschöne Fotos von der Stadt der Lichter zu machen!
33 Avenue du Maine, 75015 Paris.
Der Friedhof Montparnasse: Geöffnet seit 1824, beherbergt der Friedhof Montparnasse 35.000 Grabstellen auf einer Fläche von 19 Hektar und ist damit die zweitgrößte Nekropole von Paris nach dem Friedhof Père Lachaise. Hier finden Sie die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Charles Baudelaire, Guy de Maupassant, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Marguerite Duras sowie Serge Gainsbourg.
3 Boulevard Edgard Quinet – 75014 Paris.
Die Katakomben: Das größte unterirdische Beinhaus der Welt bieten die Pariser Katakomben eine ungewöhnliche und faszinierende Besichtigung: 6 Millionen Knochen, die aus verschiedenen Friedhöfen der Hauptstadt stammen, ruhen hier in Galerien, die 1.500 Meter lang und 20 Meter tief sind. Zugang von der Place Denfert-Rochereau – 1 Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy – 75014 Paris.
SPAZIERGÄNGE VOM HOTEL AUS:
Spazieren Sie durch den Jardin du Luxembourg und das unverzichtbare Quartier Latin von Paris.
Der Jardin du Luxembourg: 1612 auf Wunsch von Marie de Médicis angelegt und von Le Notre gestaltet, erstreckt sich der Jardin du Luxembourg über 23 Hektar entlang von Saint-Germain-des-Prés und dem Quartier Latin. Der Garten ist in einen französischen und einen englischen Teil gegliedert, durchzogen von Blumenbeeten und Statuen. Er beherbergt wunderschöne Orchideengewächshäuser, einen Rosengarten, einen Obstgarten mit alten Apfelsorten, Bienenstöcke und zahlreiche Brunnen, darunter den sehr romantischen Medici-Brunnen. Außerdem befindet sich hier der Palais du Luxembourg, Sitz des Senats. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktivitäten und Einrichtungen: Marionettentheater, Karussells, Rutschen… Seit über einem Jahrhundert segeln große und kleine Besucher mit ihren Spielzeugsegelbooten auf dem zentralen Teich. Im Schatten der alten Bäume spielen Pariser und Touristen Schach, Tennis oder Bridge. Regelmäßig schmücken kostenlose Fotoausstellungen die Gartenzaune und der Musikpavillon wird durch Konzerte belebt. Anfahrt mit RER B: Luxembourg oder Metro Saint Sulpice (Linie 4).
Quartier Latin: Das ganze Jahr über begegnen sich Pariser, Studenten und Besucher in den lebhaften kleinen Straßen des Quartier Latin in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken: das Pantheon, das Musée de Cluny, den Jardin und das Musée du Luxembourg, die Arenen von Lutèce… Auf Ihrem Spaziergang gelangen Sie zur berühmten Sorbonne-Universität, zum Collège de France, zum Lycée Henri IV und zur Place de la Contrescarpe. Erkunden Sie unbedingt die Rue Mouffetard mit ihren kleinen Cafés und Restaurants und stöbern Sie in den vielen Buchhandlungen des Viertels. Für Theaterliebhaber zählen das Paradis Latin, das Théâtre de l’Odéon und der Caveau de la Huchette zu den bekanntesten Spielstätten der Hauptstadt.
Saint-Germain-des-Prés: Beginnen Sie Ihren Besuch mit der Kirche Saint-Germain-des-Prés. Ihr Turm und das Kirchenschiff gehören zu den ältesten romanischen Bauwerken in Paris aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Mitten zwischen Luxusboutiquen und Kunstgalerien, die das Viertel beleben, laden die Terrassen der legendären Cafés von Saint-Germain-des-Prés zum Verweilen ein: das Café de Flore, das Café des Deux Magots, einst Treffpunkt von Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, sowie die Brasserie Lipp – seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle.
GUTE RESTAURANTS IN DER NÄHE DES HOTELS:
Das 14. Arrondissement ist ein lebendiges Viertel, das voller guter Adressen steckt: vom Bistro bis zum Gourmetrestaurant, von traditioneller Küche bis zu internationalen Geschmacksrichtungen… hier kommt jeder Gaumen auf seine Kosten!
Hier eine Auswahl unserer Lieblingsadressen:
Crêperie la Sablière: Lust auf Crêpes? In diesem Restaurant werden Ihre Wünsche voll erfüllt. Von klassischen Crêpes bis zu originellen Rezepten für Abenteuerlustige – Sie werden begeistert sein!
56 Rue de la Sablière – Tel.: 01 45 43 95 36.
The Village Terrazza: Trattoria mit frischen Produkten direkt aus Italien und täglich Happy Hour von 15 bis 20 Uhr.
34 bis Rue des Plantes – Tel.: 01 45 39 31 31.
MoSuke: Dieses mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmet-Restaurant, geführt von Mory Sacko, ehemaliger Kandidat der berühmten Sendung Top Chef, bietet eine Küche, die verschiedene Kulturen vereint – „wenn afrikanische Küche auf Japan trifft, in einem französischen ästhetischen Stil“.
11 Rue Raymond Losserand – Tel.: 01 43 20 21 39.
O Bella Ciao: Liebhaber von Pizza und italienischer Küche werden nicht enttäuscht sein! Diese „Trattoria Pizzeria“ serviert hausgemachte, köstliche Gerichte von Pasta über Mozzarella bis zu süßen Desserts.
147 Avenue du Maine – Tel.: 01 45 42 23 52.
Ayako Teppanyaki: Für einen originellen Moment mit japanischen Aromen. Die offene Küche erlaubt es Ihnen, zuzusehen, wie die Speisen vor Ihren Augen zubereitet werden – ein Genuss für Augen und Gaumen!
67 Rue de l’Ouest – Tel.: 01 43 21 63 44.
Le Laurier: Dieses Restaurant bietet traditionelle französische Küche – allerdings neu interpretiert mit originellen Kombinationen.
2 Rue Pernety – Tel.: 01 45 42 79 35
La Grande Ourse: Für feine Gerichte, die Sie an schönen Tagen auf der Terrasse oder in einem hübschen, farbenfrohen Raum genießen können.
9 Rue Georges Saché – Tel.: 01 40 44 67 85
Le Petit Baigneur: In einem „retro“ Ambiente genießen Sie traditionelle französische Gerichte für ein typisch lokales Erlebnis.
10 Rue de la Sablière – Tel.: 01 45 45 47 12
Félicie: Dieses Pariser Bistro mit traditioneller Küche serviert Gerichte, die mit vielen Bio-Produkten zubereitet werden. Ihre Sarlers-Fleischgerichte sind köstlich! Félicie bietet außerdem täglich Frühstück und sonntags Brunch an. Durchgehend geöffnet, damit Sie sich jeden Tag verwöhnen lassen können.
174 Avenue du Maine – Tel.: 01 45 41 05 75
Kigawa: Kigawa bietet feine französische Küche, zubereitet vom japanischen Küchenchef Michihiro Kigawa. Serviert in einem Raum, der klassischen Stil mit Komfort verbindet – hier werden Sie fündig.
186 Rue du Château – Tel.: 01 43 35 31 61
DIE SEHENSWÜRDIGKEITEN VON PARIS:
Das Hôtel Ariane Montparnasse lädt Sie ein, die bekanntesten Wahrzeichen der Hauptstadt zu besichtigen. Ein absolutes Muss!
Montmartre und die Basilika Sacré-Cœur: Im romanisch-byzantinischen Stil thront die Basilika auf dem Hügel von Montmartre. Der Bau begann 1875 und wurde 1914 abgeschlossen. Der Eintritt ist frei, für den Zugang zur Krypta und zur Kuppel fällt eine Gebühr von etwa 5 Euro an. Um sich etwas Anstrengung zu ersparen, können Sie die Standseilbahn nehmen. Vom U-Bahnhof Anvers aus beginnen Sie den Aufstieg zum Hügel bis zur Rue Tardieu, wo sich die Station der Standseilbahn befindet. Bis zum 19. Jahrhundert war Montmartre nur ein Dorf außerhalb der Pariser Stadtmauern. Der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ gibt einen schönen Eindruck von diesem unbedingt sehenswerten Ort, der zudem nicht weniger als sieben Museen beherbergt!
Die Champs-Élysées: Nur der Abschnitt der Champs-Élysées zwischen der Place de la Concorde und dem Grand Palais verdient den Titel „schönste Avenue der Welt“. Der Rest der Avenue ist gesäumt von Boutiquen und Restaurants, die oft zu teuer sind. Zögern Sie nicht, die umliegenden Straßen zu erkunden. Vergessen Sie nicht, den Arc de Triomphe am oberen Ende der Avenue zu besichtigen, der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, um Napoleons Siege zu ehren. Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 23:00 Uhr von April bis Oktober und von 10:00 bis 23:00 Uhr von November bis März.
Die Île de la Cité: Früher Lutèce genannt, ist die Île de la Cité das älteste Viertel von Paris. Sie liegt an der Seine zwischen Châtelet und Saint-Germain-des-Prés und ist mit den Métro-Stationen Saint-Michel und Cité gut erreichbar. Die Île de la Cité beherbergt viele Sehenswürdigkeiten: Pont-Neuf, Conciergerie, Sainte-Chapelle, Notre-Dame, Palais de Justice und die Pont de l’Archevêché. Spazieren Sie entlang der Ufer, bewundern Sie die Umgebung und lassen Sie sich von den Straßenmusikern unterhalten. Die Île de la Cité ist auch ein idealer Ort für ein Picknick am Wasser, um die sommerliche Nachtstimmung zu genießen.
Der Eiffelturm: Die „Grande Dame“ von Paris wurde für die Weltausstellung 1889 erbaut, die das hundertjährige Jubiläum der Französischen Revolution feierte. Der Turm ist etwa 324 Meter hoch!
Öffnungszeiten: 21. Juni bis 2. September von 9:00 bis 0:45 Uhr, und im Rest des Jahres von 9:30 bis 23:45 Uhr (für Sportliche ist der Zugang zur Treppe von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet).
DIE PARISER MUSEEN:
Entdecken Sie (wieder) die Meisterwerke der Impressionisten im Musée d’Orsay:
Manet, Degas, Courbet, Renoir...
Centre National d’Art et de Culture Georges Pompidou: Auch bekannt als Beaubourg, ist dieses markante Gebäude aus bunten Rohren eine einzigartige Sammlung beherbergend, die zu den drei größten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst weltweit zählt. Es bietet auch Wechselausstellungen, Restaurants, Kinosäle und Veranstaltungsräume. Die erste öffentliche Lesebibliothek Europas erstreckt sich über mehrere Etagen. Das Gebäude bietet einen atemberaubenden Blick über Paris.
55 Rue Rambuteau, 75004. Geöffnet von 11:00 bis 21:00 Uhr. Dienstags geschlossen.
Musée d’Orsay: Das Museum befindet sich in der ehemaligen Gare d’Orsay am Ufer im 7. Arrondissement und beherbergt die weltweit größte Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Werke. Das Musée d’Orsay zeigt außerdem westliche Kunst von 1848 bis 1914, darunter Skulpturen, Malerei, dekorative Künste, Grafik und Fotografie. Rund 4.000 Werke sind dauerhaft ausgestellt. Öffnungszeiten: 9:30 bis 18:00 Uhr, donnerstags bis 21:45 Uhr. Montags geschlossen.
Musée du Louvre: Sicherlich einer der legendärsten Orte von Paris, bietet das Louvre-Museum mit seiner berühmten Glaspyramide im Herzen der Hauptstadt eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten. Mit einer Fläche von 60.600 m² und 460.000 Exponaten, darunter die weltberühmten Gemälde der Mona Lisa und der Venus von Milo, gilt es als das größte Museum der Welt.
Geöffnet von 9:00 bis 18:00 Uhr. Abends geöffnet mittwochs und freitags bis 21:45 Uhr. Dienstags geschlossen.
PARIS EXPO PORTE DE VERSAILLES
Lust auf eine Messe oder Ausstellung?
Der größte Messepark Europas, Paris Expo Porte de Versailles, beherbergt die wichtigsten jährlichen Veranstaltungen wie die Landwirtschaftsmesse, den Mondial de l’Automobile, die Bootsmesse, die Foire de Paris oder die Buchmesse. Der Standort befindet sich inmitten einer umfassenden Umgestaltung, um zu einem lebendigen und erlebnisreichen Ort zu werden, der offen zur Stadt hin ist. Die Modernisierung macht das Gelände durch Begrünung zudem einladender und freundlicher.
Vom Hôtel Ariane Montparnasse aus gehen Sie zur Metrostation Pernety (Linie 13) und erreichen den Eingang des Parc des Expositions Porte de Versailles in 20 Minuten mit der Metro.
SHOPPING
Schneller und einfacher Zugang zu den besten Pariser Geschäften
Nur wenige Schritte vom Hôtel Ariane Montparnasse entfernt finden Sie die angesagtesten Orte der Modehauptstadt.
Le Printemps und die Galeries Lafayette: Diese beiden Kaufhäuser versammeln die größten Namen aus Mode, Beauty und Wohnkultur. Ihre Fahrt vom Hôtel Ariane Montparnasse ist direkt mit der Metro von der Station Villiers (Linie 3) bis zur Station Havre Caumartin.
Saint-Germain-des-Prés, Sèvres-Babylone, Rue de Rennes: Hier mischen sich Boutiquen für Prêt-à-porter mit Haute-Couture-Geschäften.
Le Bon Marché: Großes Kaufhaus auf der linken Seine-Uferseite mit der Grande Épicerie, die eine Auswahl außergewöhnlicher Produkte anbietet.
24 Rue de Sèvres, 75007 Paris.